Die heutige Hufschuhe Frage lautet:
kann ich auf den Vorder- und den Hinterhufen unterschiedliche Modelle verwenden?
Transcription:
"grundsätzlich spricht nichts dagegen - Ihr solltet nur aufpassen keinen Hufschuh zu verwenden, der die Zehe verlängert und somit den Abrollpunkt ungünstig nach vorne versetzt. Was bedeutet das? Wenn ich jetzt zum Beispiel vorne Hufschuhe drauf habe, die die Zehe verlängern und hinten Hufschuhe, die einen optimalen Abrollpunkt haben und das auch noch bei einem Pferd, das sehr viel Schub aus der Hinterhand entwickelt, dann passiert folgendes:
Das Pferd kommt mit den Vorderhufen überhaupt nicht so schnell weg wie bereits die Hinterhufe nach vorne greifen und wird sich somit die vorderen Hufschuhe kaputt treten oder auch ausziehen. Im umgekehrten Fall....habe ich jetzt auf den Vorderhufen Hufschuhe mit einem optimal gesetzten Abrollpunkt und verwende auf den Hinterhufen ein Modell, das die Zehe verlängert, dann kommt das Pferd hinten überhaupt nicht mehr richtig weg und ich bin quasi mit angezogener Handbremse unterwegs.
Eine erfahrene Reiterin, ein erfahrener Reiter sollte allerdings wenn sie/er auf dem Pferd sitzt, spüren, dass das Pferd plötzlich ein anderes Laufverhalten hat. Das ist dann schon offensichtlich in so einem Fall!
Grundsätzlich spricht nichts dagegen auf den Vorder- und den Hinterhufen unterschiedliche Hufschuhmodelle zu verwenden, nur immer wie beim Auto: auf einer Achse die gleichen "Reifen"!
Weitere Antworten auf viel mehr Fragen rund um das Thema Hufschuhe findest Du in meinem Buch "Hufschuhe Fibel 1.0"
Ausserdem gibt es hier noch weitere Videos, in denen ich Fragen rund um das Thema Hufschuhe beantworte.