Easyboot Epic Hufschuhe
Der Preis bezieht sich auf einen einzelnen Easyboopt Epic und ist größenabhängig. Diese Hufschuhe wurden erstmals 2005 angeboten und bauen auf dem ursprünglichen Easyboot auf, der bereits 1970 von Dr. Neel Glass entwickelt wurde. Die wesentlichen Unterschiede zum Easyboot regular liegen in dem Fersenriemen Comfort (keine Metallkrallen) und dem Gaiter (Gamasche). Ansonsten sind bei beiden Modellen die Bootschalen absolut identisch.
Seit Juni 2012 gibt es den Easyboot Epic in einer neuen Variante mit dem gleichen Sohlenprofil, das auch der Easyboot Glove hat und einem verbesserten Schnallensystem, das die Haltbarkeit der Stahlseile verlängern soll und unserer Meinung nach auch verlängern wird.
Ein Easyboot regular kann durch montieren einer Gamasche und Austausch des Trachtenbandes leicht zu einem Easyboot Epic umfunktioniert werden, was bedeutet beide Hufschuh Modelle verfügen über eine identische Größentabelle.
Der Epic ist sowohl für runde als auch ovale Hufe geeignet, jedoch ist eine gewisse Trachtenhöhe aufgrund des Verschlussprinzipes unbedingt erforderlich.
Für zusätzliche Dämpfung kann der Easyboot Epic mit Comfort Pads versehen werden. Die Montage von Stollen ist ebenfalls möglich. Wie empfehlen in dem Fall die Easyboot Quick Studs.
Gegenüber dem Modell Easyboot regular verleiht der Gaiter zusätzlich Halt, außerdem wird das Eindringen von Steinchen weitgehend verhindert.
Mehr Infos gibt es auf Easyboot-Hufschuhe.com
Hersteller: | EasyCare |
Kategorie: | Easyboot Epic 2012 |
Artikelnummer: | SB-EASY- |
Hufbreite: | kleiner 100 mm100 - 150 mmgrößer 150 mm |
Hufform: | rundoval |
Hufsymmetrie: | symmetrischleicht asymmetrisch |
Wandverlauf: | geradeleicht verbogen |
Trachten: | normallang |
3
Einträge insgesamt:
3